Fast nichts löst eine kontroversere Diskussion aus,
wie die Frage um die Bedeutung des 4. Gebots (vgl. Der Ruhetag Gottes). Folgende Zitate von Personen
verschiedenster Religionen sollen uns dabei Aufschluss geben.
Was sagen Katholiken: |
|
Zitat 1 | "Der Sonntag ist eine katholische Einrichtung und dessen Heilighaltung kann aufgrund katholischer Grundsätze
gerechtfertigt werden. ...Von Anfang bis Ende der heiligen Schrift gibt es nicht einen einzigen Abschnitt, der
die Verlegung des wöchentlichen Ruhetages von dem letzten Tag der Woche auf den ersten rechtfertigt." The Catholic Press, Sydney, Australien, August 1900 |
Zitat 2 | "Es ist gut, die Presbyterianer, Baptisten, Methodisten und alle anderen Christen daran zu erinnern, dass die Bibel
sie in keinster Weise in ihrer Sonntagsfeier unterstütz. Der Sonntag ist eine Einrichtung der röm. katholischen
Kirche und diejenigen, die den Tag heilig halten, folgen einem Gebot der katholischen Kirche." Priester Brady, in Elizabeth, N.J. "News" 18. März 1903. |
Zitat 3 | "Der Protestantismus, indem er die Autorität der (röm. katholischen) Kirche abweist, hat keine guten Gründe für
seine Sonntagstheorie. Er sollte logischerweise den Samstag als Sabbat halten." John Gilmary Shea, in "American Catholic Quarterly Review", Januar 1883 |
Zitat 4 | Frage: Gibt es irgendeine andere Möglichkeit zu beweisen, dass die (katholische) Kirche die Macht hat, Feiertage
als ein göttliches Gebot einzusetzen? Antwort: Hätte sie nicht diese Macht..., hätte sie nicht den Samstag, den siebenten Tag, durch die Feier des Sonntags, dem ersten Tag der Woche, ersetzen können - eine Änderung, für welche es keine biblische Autorität gibt. Stephan Keenan, in "A Doctrinal Catechism", S. 176 |
Zitat 5 | "Die Vernunft und der gesunde Menschenverstand machen die Annahme der einen oder anderen Alternative erforderlich:
entweder Protestantismus und die Heilighaltung des Samstages oder Katholizismus und die Heilighaltung des Sonntages.
Ein Kompromiss ist unmöglich." In "The Catholic Mirror", 23. Dezember 1893 |
Zitat 6 | "Gott gab seiner (katholischen) Kirche die Macht, irgendeinen Tag zu nehmen und ihn als einen heiligen Tag anzuerkennen,
wenn sie es für richtig hält. Die Kirche wählte den Sonntag, den ersten Tag der Woche, und im Laufe der Zeit hat sie noch
andere Tage als Feiertage hinzugefügt." Vincent J. Kelly, in "Forbidden Sunday a. Feast-Day Occupations",S.2 |
Zitat 7 | "Die Protestanten... akzeptieren lieber den Sonntag als den Samstag als öffentlichen Ruhetag, nachdem die katholische
Kirche die Änderung vorgenommen hat.... Aber der protestantische Verstand scheint sich nicht darüber im klaren zu sein,
dass er... durch die Beachtung des Sonntags die Autorität des Wortführers für die Kirche, den Papst, anerkennt." In "Our Sunday Visitor", 5. Februar 1950. |
Zitat 8 | "Nicht der Schöpfer des Universums aus 1. Mose 2, 1-3, sondern die katholische Kirche "kann die Ehre für sich beanspruchen,
dem Menschen in seiner Arbeit alle sieben Tage eine Pause zu gönnen." S.D. Mosna, in "Storia della Domenica", 1969, S. 366-367 |
Zitat 9 | "Wir haben auf dieser Erde den Platz des allmächtigen Gottes." Papst Leo XIII, im "Encyclical Letter", 20. Juni 1894 Empfehlung |
Zitat 10 | "Der Papst ist nicht nur der Stellvertreter Jesu Christi, sondern er ist Jesus Christus selbst - versteckt unter dem
Schleier des Fleisches." In "The Catholic National", Juli 1895 |
Zitat 11 | "Wenn Protestanten der Bibel folgen würden, müssten sie Gott am Sabbattag anbeten. Indem sie den Sonntag halten, folgen
sie einem Gesetz der katholischen Kirche." Albert Smith, Chancello of the Archdiacese of Baltimore, 10.02.1920 |
Zitat 12 | "Wir erklären, dass der Heilige Apostolische Stuhl (der Vatikan) und der röm. katholische Papst, das Primat über die
ganze Welt innehat." Ein Erlass des Konzils von Trent, in "The Most Holy Councils", Band 13, Sp. 1167 |
Zitat 13 | "Es war die katholische Kirche, die durch die Autorität Jesu Christi diese Ruhe (von dem biblischen Sabbat) auf den
Sonntag verlegt hat. ... Deshalb ist die Heilighaltung des Sonntag durch die Protestanten eine Huldigung, die sie
unwillkürlich der Autorität der (katholischen) Kirche erweisen." Monsignor Louis Segur, in "Plain Talk about the Protestantism of Today", S. 213 |
Zitat 14 | "Wir halten statt des Samstags den Sonntag, weil die katholische Kirche die Heiligkeit des Samstags auf den Sonntag
übertragen hat." Peter Geiermann CSSR, in "A Dochtrinal Catechism", 1957 Edition, S. 50. |
Zitat 15 | "Wir Katholiken haben für die Heilighaltung des Sonntags, anstatt des Samstags, somit genau die gleiche Autorität,
wie wir sie für jeden anderen Artikel unseres Glaubensbekenntnisses haben - nämlich die Autorität der Kirche - ...
wogegen Ihr Protestanten dafür absolut keine Autorität besitzt; denn es gibt dafür (für die Sonntagheiligung) in der
Bibel keine Autorität, und Ihr werdet nicht zulassen, dass es irgendwo anders eine Autorität dafür geben kann. Wir beide,
Ihr und wir, folgen in dieser Sache in Wirklichkeit der Tradition, aber wir folgen ihr, indem wir von ihr annehmen,
dass sie ein Teil des Wortes Gottes ist und dass die (katholische) Kirche der von Gott bestimmte Wächter und Ausleger
ist; Ihr folgt ihr (der katholischen Kirche), obwohl Ihr sie ständig als einen fehlbaren und hinterhältigen Führer
denunziert, der oftmals die Gebote Gottes aufhebt. Dabei zitiert Ihr Matthäus 15, 6." The Brotherhood of St. Paul, in "The Clifton Tracts", Vol. 4, Tract 4, S. 15. |
Zitat 16 | "Die Kirche wechselte vom Halten des Sabbats auf den Sonntag aufgrund der göttlichen, unfehlbaren Autorität, die ihr
von ihrem Gründer Jesus Christus uns gegeben wurde. Der Protestant, der behauptet die Bibel als die einzige Richtschnur
des Glaubens zu nehmen, hat kein Recht, den Sonntag zu halten. In dieser Sache ist der Siebente-Tags-Adventist der
einzige widerspruchsfreie Protestant. In "The Catholic Universe Bulletin", 14. August 1942, S. 4 |
Was sagen Protestanten: |
|
Zitat 17 | Baptist: "Es gab und gibt ein Gebot für die Heilighaltung des Sabbattages, aber dieser Sabbattag war nicht Sonntag.
Es wird jedoch ohne weiteres gesagt, und das mit Frohlocken, dass der Sabbat von dem siebenten auf den ersten Tag der
Woche übertragen wurde, mit all seinen Pflichten, Privilegien und Sanktionen. Während ich ernsthaft über dieses Thema,
welches ich seit vielen Jahren studiere und Informationen sammle, frage ich: Wo finde ich die Grundlage für solch eine
Übertragung?. Nicht im Neuen Testament - absolut nicht. Es gibt keinen biblischen Beweis für die Änderung des Sabbats
von dem siebenten auf den ersten Tag der Woche." Dr. E.T. Hiscox, Autor des "Baptist Manual" |
Zitat 18 | Kongregationalist: "Es ist ganz klar, dass wir, wie streng oder hingebungsvoll wir den Sonntag auch halten mögen, den
Sabbat damit nicht halten... Der Sabbat wurde auf Grund eines besonderen, göttlichen Gebotes eingerichtet. Wir können
für die Sonntaghaltung solch ein Gebot nicht vorbringen... Es ist im Neuen Testament nicht eine einzige Zeile vorhanden,
die besagt, dass wir uns irgendeine Strafe auferlegen, wenn wir die angebliche Heiligkeit des Sonntages übertreten." Dr. R.W.Dale, in "The Ten Commandments", S. 106-107 |
Zitat 19 | Lutheraner der Free Church: "Wenn es nicht eine einzige Stelle in der Heiligen Schrift gibt, die bezeugt, dass entweder
der Herr selbst oder die Apostel solch einen Wechsel vom Sabbat zum Sonntag angeordnet haben, fällt es nicht leicht, die
Frage zu beantworten: Wer hat den Sabbat verändert, und wer hatte das Recht dazu?" George Svedrup, in "A New Day". |
Zitat 20 |
Protestant. Episkopale: "Der Tag ist nun vom siebenten auf den ersten Tag verändert worden. ...Aber da wir für diese
Änderung keinen biblischen Hinweis haben, können wir daraus schlussfolgern, dass dies durch die Autorität der Kirche
durchgeführt wurde." In "Explanation of Catechism". |
Zitat 21 | Baptist: "Nirgendwo nennt die Heilige Schrift den ersten Tag der Woche den Sabbat. ...Es gibt dafür keine biblische
Berechtigung und natürlich auch keine biblische Verpflichtung." In "The Watchman". |
Zitat 22 | Presbyterianer: "Es befindet sich nicht ein Wort, nicht ein Hinweis im Neuen Testament, der die Enthaltung von Arbeit
am Sonntag gebietet. Die Feier des Aschermittwochs oder die Fastenzeit stehen mit der Feier des Sonntages genau auf
der gleichen Stufe. Die Sonntagsruhe wird von keinem göttlichen Gesetz geboten." Canon Eyton, in "The Ten Commandment". |
Zitat 23 | Anglikaner: "Und wo wird uns in der Heiligen Schrift gesagt, dass wir den ersten Tag überhaupt halten sollen? Uns
wird geboten, den siebenten Tag zu halten; aber nirgendwo wird uns befohlen, den ersten Tag zu halten." Isaac Williams, in "Plain Sermons on the Catechism", S. 334,336 |
Zitat 24 | Jünger Christi: "Es gibt keine direkte biblische Berechtigung, den ersten Tag den "Tag des Herrn" zu bezeichnen." Dr. D.H.Lucas, in "Christian Oracle", Januar 1890. |
Zitat 25 | Methodist: "Es ist wahr, dass es für die Kindertaufe kein ausdrückliches Gebot gibt; auch gibt es keins für die
Heilighaltung des ersten Tages der Woche. Viele glauben, dass Christus den Sabbat verändert hat. Aber von seinen
eigenen Worten ersehen wir, dass er nicht aus solch einem Grund kam. Diejenigen, die glauben, dass Jesus den Sabbat
veränderte, basieren dies nur auf eine Vermutung." Amos Binney, in "Theological Compendium", S. 180-181. |
Zitat 26 | Episkopale: "Wir haben den Wechsel vom siebenten auf den ersten Tag, vom Samstag auf den Sonntag, aufgrund der
Autorität der einen heiligen, katholischen, apostolischen Kirche Christi vorgenommen." Bishop Symour, in "Why We Keep Sunday". |
Zitat 27 | Southern Baptist: "Der geheiligte Name des siebenten Tages ist Sabbat. Diese Tatsache ist zu klar, um bestritten
zu werden (2. Mose 20,10). ...Die deutliche Lehre des Wortes zu diesem Punkt ist in allen Zeitaltern zugegeben
worden. ... Die Jünger bezogen nicht einmal das Sabbatgesetz auf den ersten Tag der Woche - diese Verrücktheit
haben sie sich später ausgedacht. Sie täuschten noch nicht einmal vor, dass der erste Tag den siebenten verdrängt hatte." Joseph Judson Taylor, in "The Sabbath Question", S. 14-17,41 |
Zitat 28 | Amerikanischer Kongregationalist: "Die allgemeine Vorstellung, dass Christus und seine Apostel autoritativ den
siebenten durch den ersten Tag ersetzten, ist absolut ohne jegliche Grundlage im Neuen Testament." Dr. Layman Abbot, in "the Cristian Union", 26. Juni 1890. |
Zitat 29 | Christian Church: "Kein Wort des Himmels gibt Zeugnis darüber, dass der Sabbat verändert wurde." Alexander Campbell, in "The Reporter", 08.10.1921. |
Zitat 30 | Baptist: "Mir erscheint es unerklärlich, dass Jesus während des dreijährigen Zusammenseins mit seinen Jüngern, wobei
er sich mit ihnen oftmals über die Sabbatfrage unterhielt, sie mit ihren verschiedenen Aspekten erörterte und sie von
den falschen (jüdischen, überlieferten) Auslegungen befreite, niemals irgendeinen Wechsel des Tages andeutete; auch
während der vierzig Tage seines Lebens nach seiner Auferstehung wurde derartiges nicht angekündigt. Auch hat der
Geist Gottes, der gegeben wurde, damit alle Dinge, die er je zu ihnen gesprochen hatte, wieder ins Gedächtnis
zurückgerufen wurden, diese Frage, so weit wir wissen, nie behandelt. Während die inspirierten Apostel
das Evangelium predigten, Gemeinden gründeten und Gläubige berieten und anwiesen, erwähnten oder sprachen sie
nie über dieses Thema. Natürlich weiß ich sehr wohl, dass der Sonntag in der frühen Christengeschichte als ein
religiöser Tag eingesetzt wurde, wie wir von den Christenvätern und anderen Quellen erfahren. Aber es ist schade,
dass er mit dem Zeichen des Heidentums gebrandmarkt ist, mit dem Namen des Sonnengottes getauft ist und dann von dem
päpstlichen Abfall geheiligt und als ein heiliges Vermächtnis dem Protestantismus vermacht wurde." Dr. E.T.Hiscox, in "New York Examiner", 16. 11.1893. Hinweis: Die Zitatsammlung stammt aus "Was steckt hinter der neuen Weltordnung?" von Verdere Informatie, Niederlande. |