Monat
Tag
 Denn durch den Glauben an Jesus Christus seid ihr nun alle zu Kindern Gottes geworden ... Jetzt ist es nicht mehr wichtig, ob ihr Juden oder Griechen, Sklaven oder Freie, Männer oder Frauen seid: In Christus seid ihr alle eins. Galater 3,26.28 (Hoffnung für alle)


Für die Menschen der antiken Welt waren das ungewohnte Worte, lag der damaligen Lebensweise doch ein Denkschema zu Grunde, das ausgerichtet war auf Herkunft, Stand, gesellschaftliche Position und Volkszugehörigkeit. Die christliche Gemeinde war die einzige Zuflucht, wo sich Menschen aller Klassen und Rassen als Gleiche unter Gleichen begegnen konnten. Was die hier Versammelten einte, war der Glaube an Christus.

Wie ungewöhnlich das war und welche konkreten Situationen sich daraus ergeben konnten, belegt eine Überlieferung aus der Frühzeit der christlichen Gemeinde.

Ein einflussreicher Mann war Christ geworden. Als er in den Gottesdient kam, begrüßte ihn der Älteste und forderte ihn auf: "Würdest du bitte neben diesem Bruder Platz nehmen?" Der Mann entgegnete: "Aber das ist einer meiner Sklaven. Ich kann mich doch nicht neben einen Sklaven setzen." Ruhig wiederholte der Älteste: "Würdest du bitte dort Platz nehmen?" "Aber sagte der Würdenträger. Der Älteste blieb freundlich aber bestimmt. Der Neugetaufte war ratlos, doch plötzlich zeigte sich ein Schein des Verstehens auf seinem Gesicht. Er ging hin, gab seinem Sklaven den Bruderkuss und setzte sich neben ihn.

Herr und Knecht sind in Christus eins und vor Gott gleich, wie der Andachtstext sagt. Welch eine Botschaft für eine Welt, die von den Unterschieden zwischen Menschen lebt - damals wie heute! Paulus schrieb: "Jetzt habt ihr neue Kleider an, denn ihr seid neue Menschen geworden. Gott hat euch erneuert, und ihr entsprecht immer mehr dem Bild, nach dem er euch geschaffen hat. So habt ihr Gemeinschaft mit Gott und versteht immer besser, was ihm gefällt.

Dann ist unwichtig, ob einer Grieche oder Jude ist, beschnitten oder unbeschnitten, ob er aus einem Volk ohne hohe Kultur kommt, ob er aus einem Nomadenvolk stammt, ob er ein Sklave oder Herr ist. Wichtig ist einzig und allein Christus, der in allen

lebt." (Kolosser 3,10.11 Hfa)

Günther Hampel


© Advent-Verlag Lüneburg - mit freundlicher Genehmigung